Eine Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörung mit oder ohne Hyperaktivität ist häufige Ursache für große und lang anhaltende Probleme in Schule, Familie und weiterem sozialen Umfeld. Durch eine frühe Diagnose und eine adäquate Behandlung können schwerwiegende psychische und soziale Folgen für das betroffene Kind/den Jugendlichen, die Familie, aber auch die Gesellschaft vermieden oder gelindert werden.
ADHS/ADS ist eine klinische Diagnose, wo gerade in weniger typischen Fällen nur die Erfahrung des behandelnden Arztes zum Ziel führt. Notwendig ist eine umfassende Diagnostik, die auch begleitende seelische Störungen und Teilleistungsstörungen wie LRS und Dyskalkulie erfasst bzw. ausschließt. Therapeutische Maßnahmen umfassen die Beratung von Kind und Eltern, die Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Therapeuten, wenn angezeigt auch die Einleitung und Führung einer medikamentösen Behandlung, Fördertherapie bei Teilleistungsstörungen sowie Psychotherapie bei begleitenden seelischen Störungen.
Kommen Sie nicht erst zum Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, wenn gar nichts mehr geht und Sie vieles andere schon erfolglos ausprobiert haben. Diagnose und Therapie von Aufmerksamkeits- und Konzentrationsstörungen mit und ohne Hyperaktivtät gehören zur Kernkompetenz des Kinder- und Jugendpsychiaters.
Dr. med. Gerhard Schmid M.A.
Am Hofgarten 1-2
53113 Bonn
Rufen Sie mich einfach an unter
0228 - 823 77 8050228 - 823 77 805
Mo, Di, Do, Fr 15 - 18
E-Mail: dr-gerhard-schmid@online.de
Hans Gerd Mücher, Dipl.-Soz.Päd.
Mo, Di und Do 14 - 17
0228 - 823 77 807
Andrea Trabert-Kirsch,
staatl. anerk. Heilpädagogin
Di 15 - 17
0228 - 823 77 807